Vintage + Shabby Chic
Der Stil Shabby Chic ist eine gekonnte Mischung aus Erbstücken, Flohmarkt-Schnäppchen und Selbstgemachtem. Zu dem Stil gehören weiche, verblichen wirkende Farben in Naturtönen, einfache Muster und schlichte Fußböden aus Hartholz, Sisal oder anderen Naturmaterialien.
Minimalismus
Der Minimalismus ist die Kunst des Weglassens
und befreit unseren Raum von allem Überflüssigen.
Klare Linien, glatte Oberflächen und die Farben Weiß, Schwarz und Grau sind die Grundelemente dieses Stils.
Asiatisch
Der asiatische Einrichtungsstil steht für Schlichtheit und Natürlichkeit. Typische Merkmale des asiatischen Stils sind Matten, Lampions und Raumteiler aus Bambus. Die Farbenpracht ist vielseitig, von Pastelltönen bis hin zu kräftigen leuchtenden Farbtönen. Geziert wird das Ganze von Orchideen, Steinen und Porzellan.
Modern
Der moderne Stil ist geprägt von klaren und eleganten Linien. Es werden Materialien wie Leder, Beton, Holz, Chrom gekonnt mit den Farben Grau, Schwarz und Weiß kombiniert. Kleine farbige Akzente runden den Stil ab.
Skandinavisch
Durch sanfte Farben und natürliche Materialien setzt sich der skandinavische Stil zusammen. Er spiegelt in allen Weisen die Natur mittels organischer Formen und den Materialien Holz, Fell und Wolle wieder. Kurz gesagt ist das skandinavische Wohnen einfach, gemütlich, individuell und nachhaltig.
Feng Shui
Die Worte "Feng" und "Shui" kommen aus dem Chinesischen und heißen übersetzt "Wind" und "Wasser". Feng Shui soll das Chi bzw. unsere Lebensenergie fließen lassen. Es geht darum, das Chi ungehindert durch die Wohnräume strömen zu lassen. Dieser Stil ist in anderen Wohnstilen anwendbar.
Retro + Pop Art
Im Retro bzw. Pop Art Stil reisen wir in der Zeit zurück. Es werden Möbelstücke und ausdrucksvolle Farbakzente der 50er und 60er Jahre verwendet. Der Stil wir von bunten Farben, bunten Bildern und Möbeln mit einer weichen weiblichen Form charakterisiert.
Maritim
Der maritime Stil holt Strand und Meer in die eigenen vier Wände. Es werden die Farben wie Blau, Weiß und Rot aus der marinen Seefahrt verwendet. Die Möbel sind meist aus Holz, jedoch alle sonstigen Materialien haben den Einfluss des Meeres. Häufig werden Taue, Netze, Baumwolle oder Leinen verwendet.
Industriell
Der industrielle Stil spiegelt den Charme von alten Fabrikgebäuden und Industrieanlagen wieder. Geziert wird dieser von rauen Backsteiwände, Beton und unlackierter Stahl. Aktzente von massiven Holz, sowie Glas runden ihn ab.
Landhaus
Der Landhausstil ist gemütlich und rustikal. Typische Merkmale sind alte Bauernschränke, naturbelassenes Holz, Stoffe aus Baumwolle und Leine. Farbtöne aus der Natur werden mit zarten Pastelltönen kombiniert.
Orientalisch
Leben wie in 1001 Nacht
ermöglicht der orientalische Stil.
Er ist sinnlich, farbenfroh und wird geprägt von bunte und gemusterte Sitzkissen, bunte Teppichen, vergoldete Vasen, bauchige Hängeleuchten und fein geschnitzte Laternen.
Kolonial
Der Kolonialstil bringt traditionelles europäisches Design mit exotischen Elementen in Einklang. Möbel aus dunklen gebeizten Edelhölzern wie Mahagoni und Teak werden mit hellen Akzenten aus Übersee wie Seide, Bambus, Baumwolle, Sisal oder Kokosfasern unterstrichen.
Luxuriös
Mit klaren Linien und mit dem Fokus auf jedes kleinste Detail zeichnet sich der luxuriöse Stil aus. Optisch hochwertige Möbeldesigns, Materialien und extravagante Dekoration sind die Hauptbestandteile dieses Stils. Vertäfelungen oder Stuckleisten an Wänden und Decken verleihen dem Raum das gewisse Extra.
Mediterran
Der Zauber des Südens verleiht dem mediterranen Stil seinen Charme. Es gibt zum einen den griechisch mediterraner Einrichtungsstil, der sich mit außergewöhnlichen Texturen, Fliesenarbeiten, und geformten Gipsputz charakterisiert. Bei dem italienisch mediterranen Stil überwiegen die Erdtönen, mit roten Dachziegeln, Terrakotta- oder Holzböden, Keramik und Ledermöbel.
Französisch
Der französische Wohnstil ist vor allem eines, romantisch und schwungvoll. Prunkvolle Designerstücke werden mit antiken Einrichtungsgegenständen kombiniert, um ein einzigartiges Ambiente zu schaffen. Die Wände und Möbel werden mit Dekoration in Lavendeltönen oder dunklem Türkis in Szene gesetzt werden.
Patchwork
Beim Patchwork Stil sind alle Farben erlaubt. Was farblich scheinbar wie zufällig zusammengewürfelt erscheint, soll sich als harmonisches Gesamtkunstwerk präsentieren. Er ist ein Stilmix aus den unterschiedlichsten Epochen und Stilrichtungen. Erlaubt ist, was gefällt.
Amerikanisch
Groß, größer, am größten dies zeichnet den amerikanischen Stil aus. Prägnant für den amerikanischen Einrichtungsstil sind üppig Holzmöbel und Dekorationsutensilien, die den besonderen robusten Charme des amerikanischen Lebensstils widerspiegeln. Ebenfalls werden Nischen und Ecken durch Einbauschränke effektiv ausgenutzt.
Boho
Der Boho-Stil entwickelte sich aus Elementen der Hippie-Bewegung. Er ist geprägt von romantischen, flatterigen Elementen, sowie von Fransen, hellen und zarten Töne. Die bevorzugten Grundfarben sind erdige Töne, die dann mit hellen Farbgebungen ergänzt werden.
Barock
Polsterstühle, Chesterfield Sessel, Konsolen, gläserne Beistelltische, Oberflächen aus Samt und geschwungene Silhouetten zeichnen den Barock Einrichtungsstil aus. Mustertapeten in zarten Farben und einer samtigen Textur passen perfekt zu den eleganten Möbeln.
Ethno
Der Ethnostil zeigt modische Elemente verschiedener Völkerstämme aus aller Welt. Er ist ein Mix aus afrikanischen, indianischen, arabischen und asiatischen Elementen. Er vereint Kulturen aus aller Welt. Beliebte Farben des Ethno Stils sind Rot, Braun, Gelb und Orange.
Alpen
Mit dem Alpen Wohntrend zieht der besondere und gemütliche Charme einer Almhütte bei Ihnen ein. Der Mix aus rustikalen Möbeln und natürlichen Materialien lässt einen die Ursprünglichkeit der Natur spüren. Mit der Kombination aus hochwertigen Accessoires und modernen Designs wird der rustikale Hüttenlook zum luxuriösen Chalet.
Bauhaus
Der Bauhausstil ist die Zusammenwirkung aus Kunst und Handwerk. Schlichte geometrische Formen ohne jede ornamentale Oberflächengestaltung sollen der Zweckmäßigkeit des Objektes entsprechen. Bevorzugte Materialien für Bauhausmöbel sind Metall und Glas.
Britisch
Markant für den englischen Einrichtungsstil sind lederne Chesterfield-Sofas, Ohrensessel sowie ein gemütlicher Kamin, ein schönes Bücherregal und ein dekorativer Sekretär. Die Farbpalette basiert auf zurückhaltende Grün-, Braun- und Beerentöne, die Möbel sind meist aus dunklem, gebeizten Holz.
Kindgerecht
Multifunktional sollte ein Kinderzimmer sein, daher wird Wert auf Kinderzimmermöbel gelegt, die flexibel und erweiterbar sind. Die Übergänge vom Babyzimmer zum Kinderzimmer und schließlich zum Jugendzimmer sind sehr fließend und sollten beim Kinderzimmer einrichten mitbedacht werden. Daher sind auch neutrale Farbtönen zu empfehlen.